
Vom 9.-12. Mai 2018 fand in Leipzig der 99. Deutsche Röntgenkongress statt.
Das Team von Sono4you Wien hatte dabei bereits das fünfte Jahr in Folge die Möglichkeit, andere Studenten im Bereich des Ultraschalls zu unterrichten.
Möglich gemacht wurde dies durch das „Hellste Köpfe“-Programm, ein Stipendium der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG), das junge, ambitionierte Medizinstudentinnen und Medizinstudenten unterstützt, die sich für den Fachbereich Radiologie interessieren.
Bereits um 11 Uhr des ersten Kongresstages starteten wir mit dem ersten Studentenkurs im Bereich POCUS, Point of Care Ultraschall, wobei besonders das Thema Darmschall im Mittelpunkt stand. Dabei wurden wir tatkräftig von unseren Kollegen von Sono4you Hamburg unterstützt.
Weiter ging es dann um 13 Uhr mit der Disziplin MSK, mit dem Hauptaugenmerk auf Schulter- und Handgelenk.

Zu guter Letzt beendeten wir den Tag noch mit einem Halskurs, mit dem Schwerpunkt Schilddrüse und Carotis.
Außerdem gab es unter der Leitung der Tutoren von Sono4you Leipzig einen ganztägigen Abdomenkurs.
Am Abend durften wir uns dann auf der Kongressfeier entspannen und auch die nächsten Tage hatte der Kongress viel für uns zu bieten. Jeden Tag gab es zahlreiche Vorträge zu spannenden Themen aus der Radiologie. Die wichtigsten Hersteller radiologischer Geräte waren vertreten und gaben uns die Möglichkeit, die neuesten Ultraschallgeräte auszuprobieren.
So gingen drei erfolgreiche Tage am Röntgenkongress schnell vorüber, in denen wir viel Neues lernten, aber auch über 60 anderen Studenten den Ultraschall etwas näherbringen konnten.
Besonderer Dank gilt daher den Organisatoren Adrian Engel und Dr. Alexander Sachs sowie unseren Teamleitern Toni El-Rabadi, Kirstin Hauser und Angelina Poetsch.

